Lockspitzel

Lockspitzel
Lockspeise, Lockspitzel, Lockvogel
2 locken.
spitz:
Das ursprünglich nur hochd. Adjektiv mhd. spiz, spitze, ahd. spizzi ist nahe verwandt mit dem unter 1 Spieß »Bratspieß« (eigentlich »Spitze«) behandelten altgerm. Substantiv. Beide Wörter gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die vielfach erweiterte und weitergebildete idg. Wurzel *‹s›p‹h›ē̆i- »spitz, spitzes Holzstück« zurück, vgl. z. B. aind. sphyá-ḥ »Holzspan, Stab«, lat. spina »Dorn, Rückgrat« und lat. spica »Ähre« (s. das Lehnwort Speicher). Aus dem germ. Bereich stellen sich noch die unter Speiche behandelten Substantive hierher. – Abl.: Spitz »Hunderasse mit spitzer Schnauze und spitzen Ohren« (im 18. Jh. zuerst in Pommern bezeugt, wohl das substantivierte Adjektiv »spitz«); Spitze »spitzes Ende« (mhd. spitze, ahd. spizza, spizzī; in der Bedeutung »Garngeflecht«, eigentlich »in Zacken auslaufende Borte«, zuerst im 17. Jh.; das Substantiv ist im 20. Jh. auch in adjektivischen Gebrauch übergegangen und wird als »spitze« »großartig, ausgezeichnet« verwendet; vgl. dazu auch »klasse« unter Klasse); Spitzel »Aushorcher, Spion« (zuerst in Wien Anfang des 19. Jh.s, eigentlich wohl Verkleinerungsform der Hunderassenbezeichnung »Spitz«; der Spitz ist besonders wachsam), dazu das Verb ‹be›spitzeln (19. Jh.) und die Zusammensetzung Lockspitzel (2 locken); spitzen »spitz machen« (mhd. spitzen, ahd. gispizzan); spitzig veraltend für »schmal zulaufend; abgezehrt; anzüglich« (mhd. spitzec). Zus.: Spitzbube, Spitzbüberei, spitzbübisch ( Bube); spitzfindig ( finden); Spitzmaus (mäuseähnlicher Insektenfresser mit spitzer Schnauze; mhd. spitz-, spätahd. spizzimūs; dafür ahd. spizza »die spitze ‹Maus›«); Spitzname »scherzhafter oder spottender Name« (17. Jh.; ursprünglich als »beleidigender Name« empfunden, zu »spitz« in der Bedeutung »verletzend«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lockspitzel — Lockspitzel, s. Agents provocateurs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lockspitzel — Lockspitzel, deutscher Ausdruck für agent provocateur (s. Agent) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lockspitzel — ↑Agent Provocateur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lockspitzel — Als Agent Provocateur [aˈʒɑ̃ pʀɔvɔkaˈtœʀ] (frz. etwa für „provozierender Strohmann“) bezeichnet man eine Person, die einen Dritten zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll. Inhaltsverzeichnis 1 Strafrecht 1.1 Deutschland 1.1.1 Urteile… …   Deutsch Wikipedia

  • Lockspitzel — Lọck|spit|zel 〈m. 5〉 jmd., der jmdn. im Auftrag eines Dritten zu strafbaren Handlungen anstiftet; Sy Agent provocateur * * * Lọck|spit|zel, der (abwertend): verdeckter Ermittler, der Verdächtige zu strafbaren Handlungen anregt; Agent… …   Universal-Lexikon

  • Lockspitzel — Lọck|spit|zel (abwertend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agent Provocateur — Als Agent Provocateur [aˈʒɑ̃ pʀɔvɔkaˈtœʀ] (frz. ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll. Im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenwürdig — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Würde des Menschen — Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch einen schützenswerten Wert besitzt (Selbstwert jedes Menschen). Nur wo der unbedingte Schutz der Menschenwürde gewährleistet ist, kann man von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Agent provocateur — Agent pro|vo|ca|teur auch: Agent Pro|vo|ca|teur 〈[aʒã: prɔvokatø:r] m.; , s s〉 = Lockspitzel [frz., „Unruhestifter“ (in fremdem Auftrag)] * * * Agent Pro|vo|ca|teur, Agent pro|vo|ca|teur [a ʒã: provoka tø:ɐ̯] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”